Bayerische Motoren Werke (BMW) AG
Wollen Sie BMW Aktien kaufen?
Die BMW AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Die Besonderheit des Unternehmens besteht darin, dass es eine reine Premium-Markenstrategie verfolgt: BMW entwickelt, produziert und vermarktet seine Produkte unter den bekannten Marken BMW, Rolls-Royce Motor Cars und MINI. Darüber hinaus bietet die Gruppe im Zusammenhang mit ihren Produkten Premium-Dienstleistungen für individuelle Mobilität. Dazu gehören Finanzleistungen wie Finanzierung, Leasing, Vermögensmanagement oder das Flottengeschäft für Privat- und Geschäftskunden. Im Software-Standort Ulm entwickelt die BMW-Tochterfirma BMW Car IT GmbH Software für Fahrzeuge und individuelle Mobilität; besonderer Fokus liegt dabei auf der Fahrzeugvernetzung. Mit dem Hersteller Toyota kooperiert das Unternehmen bei der Elektrifizierung von Antrieben und der Entwicklung von Brennstoffzellen. Die Standorte in 150 Ländern auf allen sechs Kontinenten werden von der Unternehmenszentrale in München aus verwaltet.
Aktuelle Zahlen
Auch 2015 wird die BMW Group ihren Erfolgskurs fortsetzen und ein Ergebnis vor Steuern erzielen, das gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich solide zulegen wird (2014: 8.707 Mio. EUR). Der intensive Wettbewerb auf den Automobilmärkten, steigende Personalkosten und anhaltend hohe Vorleistungen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sowie künftige Herausforderungen durch die Normalisierung des chinesischen Markts werden die Ergebnisdynamik im Prognosezeitraum jedoch dämpfen. Hinzu kommen Risiken, wie die weitere Entwicklung auf dem russischen Markt und die wirtschaftlichen Unsicherheiten in Europa (siehe politische und weltwirtschaftliche Risiken im Risikobericht).
Entwicklung der Aktie
Nach dem Ende des Rover-Projektes richtete sich die BMW Group neu aus und konzentrierte sich vorwiegend auf Fahrzeuge im Premium-Segment. Heute bietet die BMW Group mit den Marken Mini, BMW und Rolls-Royce eine breite Produktpalette vom Kleinwagen bis zur High-End-Luxuslimousine an. Innerhalb der letzten Jahre konnte der weltweite Absatz u. a. durch neue Modellreihen auf über 1,7 Mio. Fahrzeuge pro Jahr gesteigert werden, gleichzeitig ist BMW nach Porsche und Toyota der rentabelste Automobil-Hersteller mit ca. 8 % Umsatzrendite (2006: 6,3 %) und noch immer unabhängig. Die BMW Group betreibt Werke in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Südafrika, USA und China, wo BMW (wörtlich „Bao-Ma“) als „edles kostbares Pferd“ verstanden wird.
Zuletzt startete am 1. März 2005 das neue BMW Werk Leipzig, um die Produktion der 1er- (E87) und 3er-Reihe (E90) aufzunehmen.
Werke befinden sich in München (Stammwerk), Dingolfing (größtes Werk), Regensburg, Landshut (Austauschmotorenfertigung, Exterieur, Interieur, Gelenkwellenfertigung, Gießerei), Leipzig (Produktionsstart 2005), Berlin-Spandau (Motorräder), Spartanburg (South Carolina, USA), Rosslyn (Südafrika), Oxford (UK, Mini), Hams Hall (UK, Motoren), Steyr (Österreich, Motoren), Swindon (UK, Pressteile und Komponenten), Goodwood (UK, Rolls-Royce), Eisenach, Wackersdorf (CKD-Versand) und Shenyang, China.
Die BMW Motoren GmbH (Werk Steyr) produzierte 2012 über eine Million Motoren (4- und 6 Zylinder, Benzin- und Dieselmotoren). Somit kommen rund 80% der in den BMW Fahrzeugen eingesetzten Motoren aus Steyr. Im Werk Steyr werden außerdem alle BMW Dieselaggregate entwickelt (Diesel Kompetenzzentrum in der BMW Group).
Analyse der Aktie
Positive Impulse erwarten wir aus unserer attraktiven Modellpalette. Sie unterstützt die Aussicht auf ein ausgewogenes Wachstum auf allen großen Märkten. Die BMW Group wird auch 2015 neue Mitarbeiter einstellen. Die Zahl der Beschäftigten wird nach unserer Einschätzung daher solide steigen (2014: 116.324 Mitarbeiter). Dabei spielt die Absatzdynamik im Automobil- und Motorradgeschäft sowie das hohe Innovationstempo im Unternehmen eine wesentliche Rolle.
Wie können Sie BMW Aktien kaufen?
Der CFD Broker Plus500 bietet zurzeit BMW Aktien an. Plus500 bietet Ihnen als Neueinsteiger ein kleine stütze mit einem Willkommensbonus von €25 und ab einer vorgenommenen Investition von mindestens €100 einen Zuschlag von 30%. Das bedeutet zum Beispiel wenn Sie €100 auf Ihr Online-Konto einzahlen haben sie mit dem Willkommensbonus und dem ersten Zuschlag ein Guthaben von €155 zu Beginn, was optimal für Neueinsteiger ist und womit sie direkt in BMW Aktien oder jegliche andere Aktien anfangen könne zu investieren. BMW hat eine neutrale Position gegenüber der Konkurrenz. . Abhängig von der Position, die Sie einnehmen, ist es möglich, ein positives Ergebnis im kurz- oder langfristigen Kauf von BMW Aktien mit ihrer Investition zu erhalten.